DK-DOX® AWL 500
DK-DOX® AWL 500
DK-DOX® AWL 500
DESINFEKTION VON ABWÄSSERN

Aufgrund der hohen Konzentrationen des Produktes ist es möglich, mit kleinen Dosiermengen Chlordioxid in ausreichender Menge direkt in dem zu behandelnden Wasser herzustellen.
DK-DOX® AWL 500 wurde nach DIN EN 13623: 2010 geprüft und als bakterizid gegenüber Legionella pneumophila bewertet.
Aufgrund seiner unspezifischen Wirkungsweise sind Keimadaptionen nicht möglich.
Geeignet zum Einsatz im pH-Wertebereich zwischen 5 und 9 für unter anderem folgende Einsatzgebiete:
-
Abtötung von Mikroorganismen
-
Geruchsbeseitigung
-
CSB/TOC/BSB-Reduzierung
-
Fäkalstoffbeseitigung
-
Entschwefelung
-
Redoxpotenzialerhöhung
-
Entgiftung (Durch Oxidation und Hydrolyse von z. B. Cyaniden in Ammoniumverbindungen und
Kohlenstoffdioxid. Nitrit wird zu Nitrat, Sulfid z.B. im Schwefelwasserstoff zu Sulfat oxidiert.)
DESINFEKTION VON ABWÄSSERN

Aufgrund der hohen Konzentrationen des Produktes ist es möglich, mit kleinen Dosiermengen Chlordioxid in ausreichender Menge direkt in dem zu behandelnden Wasser herzustellen.
DK-DOX® AWL 500 wurde nach DIN EN 13623: 2010 geprüft und als bakterizid gegenüber Legionella pneumophila bewertet.
Aufgrund seiner unspezifischen Wirkungsweise sind Keimadaptionen nicht möglich.
Geeignet zum Einsatz im pH-Wertebereich zwischen 5 und 9 für unter anderem folgende Einsatzgebiete:
-
Abtötung von Mikroorganismen
-
Geruchsbeseitigung
-
CSB/TOC/BSB-Reduzierung
-
Fäkalstoffbeseitigung
-
Entschwefelung
-
Redoxpotenzialerhöhung
-
Entgiftung (Durch Oxidation und Hydrolyse von z. B. Cyaniden in Ammoniumverbindungen und
Kohlenstoffdioxid. Nitrit wird zu Nitrat, Sulfid z.B. im Schwefelwasserstoff zu Sulfat oxidiert.)
DESINFEKTION VON ABWÄSSERN
Aufgrund der hohen Konzentrationen des Produktes ist es möglich, mit kleinen Dosiermengen Chlordioxid in ausreichender Menge direkt in dem zu behandelnden Wasser herzustellen.
DK-DOX® AWL 500 wurde nach DIN EN 13623: 2010 geprüft und als bakterizid gegenüber Legionella pneumophila bewertet.
Aufgrund seiner unspezifischen Wirkungsweise sind Keimadaptionen nicht möglich.
Geeignet zum Einsatz im pH-Wertebereich zwischen 5 und 9 für unter anderem folgende Einsatzgebiete:
-
Abtötung von Mikroorganismen
-
Geruchsbeseitigung
-
CSB/TOC/BSB-Reduzierung
-
Fäkalstoffbeseitigung
-
Entschwefelung
-
Redoxpotenzialerhöhung
-
Entgiftung (Durch Oxidation und Hydrolyse von z. B. Cyaniden in Ammoniumverbindungen und
Kohlenstoffdioxid. Nitrit wird zu Nitrat, Sulfid z.B. im Schwefelwasserstoff zu Sulfat oxidiert.)
